Die Narrenzunft 1503 Tiengen e.V. lädt ein zum VSAN Hochrhein-Narrentreffen 2023.

Wir freuen uns sehr Euch am Hochrhein im schönen Städtle Tiengen (Waldshut-

Tiengen) zu empfangen.

VSAN Narrenzünfte aus der Region und auch von weiterher mit rund 3000

Hästräger/innen werden erwartet.

Wir fiebern sehr diesem närrischen Höhepunkt am Hochrhein entgegen und

grüssen Euch mit einem dreifachen NARRI NARRO!

Narrenzunft 1503 Tiengen Die Narrenzunft 1503 versteht sich als Träger der Tiengener Fasnacht. Deren Ursprung geht zurück auf das Jahr 1503, als der König und spätere Kaiser Maximilian I. den Tiengener Zünften das Recht verlieh, an drei Tagen im Jahr die Obrigkeit zu verunglimpfen „ohn der Straf zu gewärtigen”. So steht es auf dem alten Narrenbrett aus dem Jahr 1718, das in unserer Zunftstube zu besichtigen ist. Diese “Privilegia und Freijheiten” wurden im Jahr 1602 bestätigt. Im Laufe der Generationen entwickelte sich daraus die Tiengener Fasnacht, wie wir sie heute feiern und pflegen. Mehr Infos auf zunft-tiengen.de

Programm

Samstag 11.02.

14:30 Eröffnung des Narrentreffens mit dem Fastnachts-Auswerfen durch die Surianer

15:30 Umzug mit dem Narrenbaum von Bahnhof zum Marktplatz

danach Narrenbaumstellen auf dem Marktplatz durch die Dorauszunft Bad Saulgau

19:oo Brauchtumsvorführungen auf dem Marktplatz

20:30 Hexenfeuer und Hexensprung der Schlosshexen Tiengen

Festbetrieb ab 15:30 - 03:00

Sonntag 12.02.

09:30 Narrenmesse für Gross und Klein in der kath. Kirche Tiengen

11:11 Zunftmeisterempfang der geladenen Narrenzünfte,

im evangelischen Gemeindehaus

11:11 Bütteltreffen der geladenen Narrenzünfte, in der Zunftstube

13:00 Narrensprung - Start zum grossen Umzug durch die Tiengener Altstadt

Festbetrieb bis 18:00

Liebe Besucher aus Nah und Fern, Liebe Freunde der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, herzlich Willkommen in der „Narrenhochburg zu Düenge“. Lange hat die Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen e.V. auf die Ausrichtung des Hochrhein-Narrentreffens warten müssen. Bereits zum zweiten Mal, nach 1991 und 2021, mussten die Tiengener Narren ein Treffen absagen und gerade deshalb feiert die ganze Stadt zwei ausgelassene närrische Tage. Ich lade Sie daher ein, feiern Sie mit uns und tauchen Sie ein, in eine bunte Mischung der kulturellen Narretei. Denn: „Gemeinsam Fastnacht feiern macht am meisten Spass“. Ihr Zunftmeister Tobias Fritz
Narri Narro!

Grussworte vom Zunftmeister und Oberbürgermeister

Liebe Fasnachts- und Brauchtumsbegeisterte! Ich darf Sie alle ganz herzlich zum Hochrhein-Narrentreffen 2023 in Tiengen begrüßen. Es freut mich und macht mich stolz, wie viele Hästrägerinnen und Hästräger den Weg zu uns gefunden haben und in unserer historischen Altstadt ein kunterbuntes Treiben veranstalten. Ihnen allen wünsche ich einen maximal närrischen Aufenthalt in unserer schönen Stadt – mit nur besten Eindrücken und Erinnerungen. Fasnacht, Kultur und Brauchtumspflege mussten in den letzten beiden Jahren ja ganz schön viel einstecken. Daher bin ich der Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen e.V. –um ihren neuen Zunftmeister Tobias Fritz – und allen anderen an der Organisation Beteiligten ungemein dankbar, dass Sie sich von der Durchführung dieses tollen Events nicht haben abbringen lassen. Ich wünsche allen Gästen, ob nah und fern, einen wunderschönen Aufenthalt in unserer Stadt und viel Freude beim närrischen Treiben. Es grüßt Sie herzlich Ihr Oberbürgermeister Dr. Philipp Frank

Festplan

Die Narrenzunft 1503 Tiengen ist Mitglied der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Mehr Infos dazu auf vsan.de

unsere Partner

Umzug

Der grosse Narrenumzug, der sogenante Narrensprung, startet am Sonntag um

13:00Uhr und führt durch die schöne Tiengener Altstadt.

Bitte unterstützen Sie das Narrentreffen mit dem Kauf unseres

Festabzeichens. Dieses erhalten Sie bei unseren Verkäufern vor oder

während des Umzugs.

Umzugsaufstellung

1.

Narrenzunft 1503 Tiengen e.V.

Narri – Narro

1b.

Stadtmusik Tiengen e.V.

Landschaft Neckar-Alb

2.

Urzelnzunft Sachsenheim e.V.

Hirräi

3.

Narrenzunft Haigerloch e.V.

Narri – Narro, Rutsch Na!

4.

Kübelesmarkt Bad Cannstatt e.V.

Kübler A – Hoi, A – Hoi, A - Hoi

5.

Butzenzunft Hirrlingen e.V.

Narri – Narro

6.

Althistorische Narrenzunft Narrhalla Hechingen e.V.

Narri – Narro

7.

Narrenzunft Rottenburg e.V.

Narri - Narro

7b.

Musikkapelle Dettingen e.V.

8.

Butzenzunft Kiebingen e.V.

Narri – Narro

Landschaft Donau

9.

Narrenzunft Spritzenmuck Ehingen e.V.

Kügele – Hoi

10.

Narrenzunft Vetter Guser Sigmaringen e. V.

Nauf auf d´ Stang

11.

Trommgesellenzunft Munderkingen e.V.

Narro – Hee

Landschaft Oberschwaben-Allgäu

12.

Dorauszunft Saulgau e.V.

Doraus – Detnaus, bei de alte Linda naus

13.

Narrenzunft Waldsee e.V.

AHA

13b. Musikkapelle Denkingen 1840 e.V.

14.

Narrenzunft Aulendorf e.V.

Ha, ha, ha – jo was saischt au

15.

Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten 1348 e.V.

Breisgau – Ofaloch

16.

Narrenzunft Tettnang e.V.

Montfort – Jehu

Landschaft Schwarzwald

17.

Narrenzunft Triberg e.V.

Narri – Narro

Landschaft Bodensee-Linzgau-Schweiz

18.

Historische Narrenzunft Markdorf e.V.

Narri – Narro

18b

. Trachtenkapelle Obermettingen

19.

Blätzlebuebezunft Konstanz e.V.

Ho – Narro

Landschaft Hegau

20.

Narrenzunft Engen e.V.

Narri – Narro

Landschaft Hochrhein

21.

Narro-Zunft Waldshut 1411 e.V.

Narri – Narro

22.

Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg (DE/CH)

Narri – Narro

23.

Narrenzunft Bad Säckingen e.V.

Narri – Narro

24.

Narrenzunft Rheinfelden e.V.

Narr am Rhy – mir sin debi

Gast- und Freundschaftszünfte/Vereine

25.

Guggenmusik „die fidele Stammtischler“ e.V.

26.

Narrenzunft Germania Sasbachwalden 1928 e.V.

Narri – Narro

27.

Guggenmusik „Zarte Säu“ Tiengen e.V.

28.

Schlosshexen Tiengen e.V.

Hex – Kumm

29.

Grufti-Band Tiengen e.V.

30.

Stadtschnüffler Tiengen e.V.

Näsle – Hoch

31.

Guggenmusik „Düengemer Stadtbachschränzer“ e.V.

Hinweise

Bitte beachten Sie folgende Hinweise und Verfügungen der Behörden

zum Thema Sicherheit und Verkehrsführung:

Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen e.V.